pfingstlich

pfingstlich
a (такой) как на троицу [в троицын день]

Универсальный немецко-русский словарь. 2014.

Игры ⚽ Поможем написать реферат

Смотреть что такое "pfingstlich" в других словарях:

  • pfingstlich — ↑pentekostal …   Das große Fremdwörterbuch

  • pfingstlich — pfịngst|lich 〈Adj.〉 wie zu Pfingsten, zu Pfingsten gehörig, passend ● pfingstliches Wetter heiteres, sommerlich warmes W.; die Häuser pfingstlich schmücken * * * pfịngst|lich <Adj.>: Pfingsten betreffend, dazu gehörend, dem Pfingstfest… …   Universal-Lexikon

  • pfingstlich — pfịngst|lich …   Die deutsche Rechtschreibung

  • Arbeitsgemeinschaft Pfingstlich-Charismatischer Missionen — Die Arbeitsgemeinschaft Pfingstlich Charismatischer Missionen e.V. (APCM) ist ein 1998 gegründeter deutscher Dachverband von zur Zeit 50 Missionsgesellschaften und Gemeinden aus dem pfingstlichen und charismatischen Bereich. Die APCM arbeitet auf …   Deutsch Wikipedia

  • Kasseler Erklärung — Die Kasseler Erklärung wurde am 1. Juli 1996 vom Hauptvorstand der Deutschen Evangelischen Allianz und dem Präsidium des Bundes Freikirchlicher Pfingstgemeinden verabschiedet. Einerseits ist sie eine Art Beitrittserklärung des BFP zur DEA und… …   Deutsch Wikipedia

  • pentekostal — pen|te|kos|tal <Adj.> [kirchenlat. pentecostalis = pfingstlich, zu: pentecoste < griech. pentēkoste̅̓, ↑ Pentekoste] (Rel.): 1. die Pentekoste betreffend; pfingstlich. 2. pfingstlerisch: e Gruppen. * * * pen|te|kos|tal <Adj.>… …   Universal-Lexikon

  • Glosollalie — Zungenrede oder Glossolalie (von altgr. γλῶσσα (glôssa), „Zunge, Sprache“ und λαλέω (laleô), „sprechen, reden“), nach dem Neuen Testament manchmal auch als Sprachengebet oder Beten im/mit dem Geist bezeichnet, sind unverständliche Lautäußerungen …   Deutsch Wikipedia

  • Glossolalie — Zungenrede oder Glossolalie (von altgr. γλῶσσα (glôssa), „Zunge, Sprache“ und λαλέω (laleô), „sprechen, reden“), nach dem Neuen Testament manchmal auch als Sprachengebet oder Beten im/mit dem Geist bezeichnet, sind unverständliche Lautäußerungen …   Deutsch Wikipedia

  • In-Sprachen-Beten — Zungenrede oder Glossolalie (von altgr. γλῶσσα (glôssa), „Zunge, Sprache“ und λαλέω (laleô), „sprechen, reden“), nach dem Neuen Testament manchmal auch als Sprachengebet oder Beten im/mit dem Geist bezeichnet, sind unverständliche Lautäußerungen …   Deutsch Wikipedia

  • Sprachengebet — Zungenrede oder Glossolalie (von altgr. γλῶσσα (glôssa), „Zunge, Sprache“ und λαλέω (laleô), „sprechen, reden“), nach dem Neuen Testament manchmal auch als Sprachengebet oder Beten im/mit dem Geist bezeichnet, sind unverständliche Lautäußerungen …   Deutsch Wikipedia

  • Zungengebet — Zungenrede oder Glossolalie (von altgr. γλῶσσα (glôssa), „Zunge, Sprache“ und λαλέω (laleô), „sprechen, reden“), nach dem Neuen Testament manchmal auch als Sprachengebet oder Beten im/mit dem Geist bezeichnet, sind unverständliche Lautäußerungen …   Deutsch Wikipedia


Поделиться ссылкой на выделенное

Прямая ссылка:
Нажмите правой клавишей мыши и выберите «Копировать ссылку»